Apothekerausbildung Teil 3: Mundpflege für Kinder und Jugendliche

Schon im frühen Kindesalter sollten gesunde Lebensgewohnheiten etabliert werden. Sie bilden die Grundlage für ein Leben, in dem Entscheidungen getroffen werden, die sowohl für den Körper als auch für die Seele vorteilhaft sind.

 

Unmittelbar nach unserer Geburt beginnen sich Bakterien in unserem Mund anzusiedeln. Unser orales Mikrobiom wird durch verschiedene Begegnungen, zum Beispiel mit unseren Eltern, gebildet. Streptococcus mutans, ein Bakterium, das als kariogen (kariesverursachend) bekannt ist, wird übertragen, wenn mit Speichel kontaminierte Gegenstände in den Mund des Kindes gelangen. Dies geschieht durch gewöhnliches elterliches Verhalten, wie z. B. das Teilen von Essbesteck oder die Reinigung des Schnullers eines Babys mit dem Mund. Bakterien werden, wie viele andere Dinge auch, von unseren Eltern vererbt.

 

Um die Zähne eines Kindes gesund zu erhalten, sind zwei Dinge von entscheidender Bedeutung: gesunde Essgewohnheiten und eine gute Zahnputzroutine.

https://prod.tepe.com/globalassets/germany/tepe-share-dach/tepe-share-apothekerausbildung-teil-drei.jpghttps://prod.tepe.com/globalassets/germany/tepe-share-dach/tepe-share-apothekerausbildung-teil-drei.jpg

Hier folgen einige nützliche Tipps:

• Beginnen Sie ab dem Durchbruch des ersten Zahns – dies ist etwa mit 6 bis 8 Monaten der Fall – mit dem Zähneputzen, indem Sie eine sehr kleine Menge* fluoridhaltiger Zahnpasta verwenden. Der größte Risikofaktor für eine Schädigung der bleibenden Zähne ist Karies an den Milchzähnen, weshalb die Gesunderhaltung der Milchzähne Priorität haben sollte.

• Eltern sollten ihr Kind beim Zähneputzen unterstützen, bis es etwa 10 Jahre alt ist. Eine Studie zeigt, dass die Fähigkeit, sich die Zähne zu putzen, Hand in Hand geht mit der Fähigkeit, eine vollständige Adresse aufzuschreiben oder die Schuhe selbstständig zu binden.

• Wenn es ums Trinken geht, sollte Wasser die erste Wahl sein, insbesondere wenn das Kind aus der Flasche trinkt. Saft und Limonaden sind keine geeigneten Getränke. Leider machen Getränke mit Zuckerzusatz in vielen Teilen der Welt die Mehrheit der von Kindern konsumierten Zuckerzusätze aus.

 

• Snacks zwischen den Mahlzeiten sollten ebenso vermieden werden wie Zucker und klebrige Nahrungsmittel. Die tägliche Aufnahme von Lebensmitteln und Getränken sollte auf 5 oder 6 Mahlzeiten beschränkt werden.

 

Für Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren ist die TePe Mini die geeignete Zahnbürste. Danach sollte zur TePe Kids gewechselt werden. Wenn die hinteren Backenzähne durchbrechen (im Alter von etwa 6 bzw. 12 Jahren), sind die Kauflächen noch nicht mit Fluorid verstärkt, weshalb sie anfälliger für Karies sind. Für die ergänzende Pflege der durchbrechenden Zähne eignet sich die TePe Compact Tuft.

 

Bezüglich der Reinigung zwischen den Zähnen variieren die Empfehlungen von Land zu Land. Wir sind jedoch der Meinung, dass die Einführung von Zahnseide im mittleren bis späten Teenageralter eine sichere Option ist. Die TePe Mini Flosser sind aufgrund ihrer einfachen Anwendung gut geeignet, aber wenn der Teenager in der Lage ist, normale Zahnseide zu verwenden, ist das TePe Dental Tape zu bevorzugen.

 

Um die Zahnputzbemühungen von Eltern und Kindern zu bewerten, empfiehlt sich die Überprüfung des Putzergebnisses nach dem Zähneputzen – die TePe Plaque Search geben zuverlässig Aufschluss über die Qualität der Zahnreinigung.

 

Denken Sie daran, dass regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen für Kinder genauso wichtig sind wie für Erwachsene.

 

* Bei Kindern unter 2 Jahren sollte die Menge nicht größer als ein Reiskorn sein. Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren dürfen die Menge an fluoridhaltiger Zahnpasta verwenden, die der Größe ihres Kleinfingernagels entspricht.

Webinar - Mundpflege für Kinder und Jugendliche

Dieses Webinar ist in englischer Sprache und mit deutschen Untertiteln. Es dauert etwa 10 Minuten. Perfekt, um es gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen beim Mittagessen anzuschauen!